Irmgard und Manfred Scharbert gewinnen das ER & SIE Schießen 2024
Fotos
Bericht
1.
kleine Preisschießen
Am 13.09.2024 wurde wieder das erste monatliche Preisschießen
durchgeführt, das auf Blattl Wertung ausgeschossen wurde.
Schützenjugend:
1 Platz
Maxi Hiersig
13 Teiler
2 Platz
Johannes Unterreiner
39 Teiler
3 Platz
Florian Hiersig
84 Teiler
4 Platz
Veronika Unterreiner
93 Teiler
5 Platz
Lia Niederstraßer
99 Teiler
6 Platz
Leopold Schmid
191 Teiler
Schützen:
1 Platz
Franz Schindler
14 Teiler
Deckteiler 43
2 Platz
Birgit Schindler
14 Teiler
Deckteiler 72
3 Platz
Andreas Wagner
18 Teiler
weitere Ergebnisse Schützen
Ergebnisse Schützen
Kleines Preisschießen 21.10.2024
Am 21.10.2024 wurde wieder ein monatliches Preisschießen
durchgeführt, das auf Blattl Wertung ausgeschossen wurde.
Ergebisse:
1 Platz
Andreas Wagner
9 Teiler
2 Platz
Irmi Hänsch
24 Teiler
3 Platz
Rupert Baumgartner
27 Teiler
Kleines Preisschießen
Am 11.11.2024 wurde wieder ein monatliches Preisschießen
durchgeführt, das auf Blattl Wertung ausgeschossen wurde.
Ergebisse:
1 Platz
Robert Feil
13 Teiler
2 Platz
Irmi Hänsch
38 Teiler
39 Teiler
3 Platz
Helmut Huber
38 Teiler
148 Teiler
Robert Feil gewinnt Geburtstagsscheibe
Veronika Unterreiner bei der Jugend siegreich
Es war ein spannender Abend bei der SG Edelweiß Adelstetten, die am vergangenen Freitag ein
Geburtstagsschießen veranstaltete, an dem sich 36 Schützinnen und Schützen beteiligten.
Anlässlich ihrer runden Geburtstage stifteten Hans und Gisela Unterreiner eine von Katharina
Schindler gemalte Schützenscheibe, für die ersten drei Platzierten drei leckere Brotzeit-Preise
sowie zwei Getränkerunden für alle anwesenden. Für die Jugend gab es ebenfalls drei tolle
Preise.
1. Schützenmeister Bertl Ballwein begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei Hans und
Gisela Unterreiner für die schönen Preise und für die Getränke. Danach wurden die Stände
belegt und das Geburtstagsschießen gestartet. Die Geburtstagscheibe sowie die Jugendpreise
wurden jeweils auf einen 105-Teiler ausgeschossen. Der von Hans und Gisela vorgegebene
Teiler wurde bis zur Preisverleihung geheim gehalten, somit blieb es bis zum Schluss spannend,
wer das Geburtstagsschießen gewinnt. Den Anfang machten die Jungschützen. Stehend
aufgelegt mit den Vereinsgewehren und ohne Schießkleidung absolvierten sie die 10 Schuss.
Das Glück war auf der Seite von Veronika Unterreiner, die einen 107-Teiler erzielte und somit
mit einer Differenz von 2 Punkten zum vorgegebenen 105-Teiler klar siegte. Den zweiten Platz
sicherte sich Florian Hiersig mit einem 115-Teiler und einer Differenz von 10 Punkten,
hauchdünn vor Johannes Unterreiner, der einen 94-Teiler erzielte, was eine Differenz von 11
Punkten ergibt.
Danach konnten die Erwachsenen ihr Können beweisen. Auch hier wurde ohne Schießkleidung
stehend aufgelegt geschossen und der vorgegebene Teiler war ein 105-Teiler. Das Ergebnis fiel
knapp aus. Mit einem 106-Teiler und einer Differenz von 1 Punkt sicherte sich Robert Feil den
Sieg und gewinnt damit das Geburtstagsschießen und die schöne Geburtstagsscheibe. Knapp
dahinter belegte Manfred Scharbert mit einem 103-Teiler und einer Differenz von 2 Punkten
den zweiten Platz. Der dritte Platz und somit der letzte Preis ging an Andreas Wagner, der
einen 99-Teiler und eine Differenz von 6 Punkten erzielte.
Bei ausgelassener Stimmung feierten die Schützen bis spät in die Nacht ihre Sieger.
Ergebnisse Jugend:
1. Unterreiner Veronika 2 Differenz-Punkte; 2. Hiersig Florian 10; 3. Unterreiner Johannes 11;
4. Schindler Julian 23; 5. Hiersig Maxi 55; 6. Kamml Andreas 331; 7. Kamml Thor 377.
Ergebnisse Erwachsene:
1. Feil Robert 1 Differenz-Punkte; 2. Scharbert Manfred 2; 3. Wagner Andreas 6; 4.
Zimmermann Wolfgang 9; 5. Feil Andreas 13; 6. Huber Lukas 19; 7. Bräuer Erich 23; 8. Kamml
Andreas sen. 29 und Schindler Franz 29; 10. Baumgartner Martin 31.
Fotos
Stefanie Auer gewinnt Ganserlschießen
Die Schützengemeinschaft Edelweiß Adelstetten hat ihr Ganserlschießen
ausgetragen, an dem 39 Schützinnen und Schützen teilnahmen. Peter Hänsch hatte
nicht nur die Idee zu diesem Wettbewerb, er spendiert auch nach wie vor die
Martinigans sowie weitere Preise. Traditionell wurde die Gans auf Glück
ausgeschossen. Damit es spannend bleibt, hat Sportwart Andreas Unterreiner
dieses Mal eine Auswertung auf die Kommastelle der Zehntel-Wertung erstellt.
Dabei wurde nur die Zahl nach dem Komma gezählt, z.B. aus einem 9,7 Ring wurde
nur die 7 gezählt. So wurden von allen 10 Schuss die Nachkommastellen
zusammengezählt. Danach wurde von Peter Hänsch eine geheime Zahl vorgegeben,
die keiner der Schützen vorher kannte. Wer am nächsten an der vorgegebenen Zahl
ist, gewinnt die Gans.
Den Anfang machten die Jungschützen. Der von Peter Hänsch vorgegebene Wert
war 15. Dieses Mal hatten die Jüngsten die Nase vorn. Mit einem Wert von 36 und
einer Differenz von 21 war Thor Kamml am nächsten an dem vorgegebenen Wert
und gewann somit das Jugend-Ganserlschießen. Knapp dahinter auf Platz 2 folgte
Andreas Kamml mit einer Differenz von 22. Julian Schindler erreichte mit einer
Differenz von 26 den dritten Platz. Die ersten drei Platzierten gewannen schöne
Preise, aber keiner der Jungschützen ging leer aus, denn für alle gab es neben
Süßigkeiten auch jeweils eine Martinigans vom Bäcker.
Im Anschluss versuchten Die Erwachsenen ihr Glück. Hier gab Peter Hänsch den
Wert 60 vor. Am nächsten dran war Stefanie Auer mit einem Wert von 59 und einer
Differenz von 1. Sie konnte sich somit nicht nur über den Sieg, sondern auch über
den Gewinn der Martinigans freuen. Paula Huber belegte knapp dahinter den 2.
Platz vor Andreas Wagner, der den dritten Platz belegte. Für die ersten fünf
Platzierten standen schöne Preise bereit. Nach der Siegerehrung ließen die
Schützen den Abend noch gemütlich ausklingen.
Nikolausschießen der Adelstettener Schützen
Auch dieses Jahr war es wieder ein lustiger Abend beim Nikolausschießen der
Adelstettener Schützen. Dabei sollten nicht die Ergebnisse, sondern der Spaß im
Vordergrund stehen.
Den Anfang machten die Jungschützen. Die drei begehrten, mit Süßigkeiten
geschmückten Ruten wurde auf Jux ausgeschossen. Hierbei wurden nur die
Zehntel-Ringe, also die Stelle nach dem Komma zusammengezählt. Wer am
nächsten an der geheimen Vorgabe dran war, gewinnt das Nikolausschießen.
Nachdem alle 13 Jungschützen ihre Schüsse abgegeben hatten, wurde es
spannend, denn die Ergebnisse wurden genannt. Die vorgegebene Zahl
war 31 und die wurde ganz genau von Niklas Bösl erzielt. Damit gewann
er das Jugend-Nikolausschießen und konnte sich über eine der drei Ruten freuen.
Den zweiten Platz erzielte Leopold Schmid mit 27 Punkten und damit einer
Differenz von 4 Punkten knapp vor Maxi Hiersig, der mit 26 und einer
Differenz von 5 Punkten den dritten Platz erzielte. Beide freuten sich
ebenfalls über jeweils eine der schönen Ruten. Anschließend wurde gewichtelt.
Dazu brachte jeder Jungschütze ein Päckchen mit, das mit einer Nummer
versehen wurde. Dieses Jahr wurden die Wichtel-Päckchen auf Nüsse
ausgeschossen. Dazu wurden Walnüsse ebenfalls mit den Nummern
versehen und auf einen Ast gebunden. Danach konnte jeder
Jungschütze eine Nuss abschießen. Die Nummer der abgeschossenen Nuss wurde
unter den Wichtel-Päckchen gesucht, so wurden die neuen Päckchenbesitzer
ermittelt.
Danach wurden eifrig die Geschenke ausgepackt. Einige der vielen Leckereien
wurden gleich verspeist, so ließen die Jungschützen ihren Abend ausklingen.
Währenddessen begaben sich die Erwachsenen an den Schießstand. Auch hier gab
es drei schön geschmückte Ruten zu gewinnen. Diese wurden auch beim Nussen-
Schießen ermittelt. Dazu wurden wieder mit Nummern beschrifteten Walnüsse an
einen Ast gebunden. Danach konnte jeder Erwachsene maximal drei Schüsse
abgeben und die Nummer der erzielten Nuss wurde beim Schützen notiert. Einige
erzielten gleich mit dem ersten Schuss eine Nuss, andere machten es spannend
und benötigten alle drei Schüsse. Mancher schaffte es jedoch nicht eine Nuss zu
treffen und schied aus dem Rennen um die Ruten aus. Für die ausgeschiedenen
Teilnehmer gab es anschließend noch ein Trostpreisschießen. Dazu konnte jeder
nochmal mit einem Schuss versuchen eine Nuss zu treffen.
Danach wurde es für die Schützen, die eine Nuss im ersten Durchgang getroffen
haben, spannend, denn die drei Ruten wurden ausgelost. Das Losglück hatten
Franz Schindler, Georg Ließel und Robin Ballwein. Sie konnten sich über die drei
Ruten und damit über den Sieg des Nikolausschießens freuen. Anschließend wurde
für alle, die im zweiten Durchgang noch eine Nuss getroffen hatten, der Trostpreis,
ein Six-Pack Bier, gezogen. Das Losglück hatte schließlich Andreas Feil.
Nach der Siegerehrung feierten die Schützen beim Kerzenschießen, Kickern oder
gemütlichen Zusammensitzen noch lange weiter.
Fotos
Die Schützengemeinschaft Adelstetten veranstaltete anlässlich des 60.
Geburtstags von Erika Swoboda ein Geburtstagsschießen an dem sich
32 Schützinnen und Schützen beteiligten. Die Preise wurden auf einen
125 Teiler ausgeschossen. Der von Erika vorgegebene Teiler wurde bis
zuletzt geheim gehalten. Es wurde stehend aufgelegt mit den Vereins
Gewehren geschossen. Den Anfang machten die Jungschützen. Das
Glück war auf der Seite von Veronika Unterreiner, die einen 158 Teiler
erzielte und somit mit einer Differenz von 33 siegte. Den zweiten Platz
sicherte sich Johannes Unterreiner mit einem 19 Teiler und einer
Differenz von 106. Den dritten Platz gewann Florian Hiersig mit einem
318 Teiler und einer Differenz von 193 vor seinem Bruder Maxi Hiersig
der mit einem 329 Teiler und einer Differenz von 204 den vierten Platz
erreichte. Danach konnten sich die Erwachsenen beim Schießen
beweisen. Auch hier wurde stehend aufgelegt geschossen. Den ersten
Platz mit einem sagenhaften 125 Teiler und einer Differenz von 0
sicherte sich Andreas Wagner knapp gefolgt von Erich Bräuer auf den
zweiten Platz mit einem 126 Teiler und einer Differenz von 1. Über den
dritten Platz mit einem 129 Teiler und einer Differenz von 4 konnte sich
Franz Schindler vor Helmut Huber mit einem 120 Teiler und einer
Differenz von 5 der somit den 4. Platz errang. Monika Feil konnte sich
mit einem 110 Teiler und einer Differenz von 15 über den fünften Platz
und somit über den letzten Preis von Erika Swoboda freuen. Im
Anschluss bedankte sich 1. Schützenmeister Bertl Ballwein mit einem
Blumenstrauß recht herzlich bei Erika Swoboda für die schönen Preise
und anschließendem Schnitzelessen, zu dem alle Schützinnen und
Schützen von Ihr eingeladen wurden. Anschließend wurde noch bis in
die späte Nacht gefeiert.
Andreas Wagner und Veronika Unterreiner gewinnen Geburtstagsschießen.
Fotos
Kleines Preisschießen am 24.01.2025
Es wurde wieder ein monatliches Preisschießen
durchgeführt, das auf Blattl Wertung ausgeschossen wurde.
Schützenjugend:
Ergebisse:
1 Platz
Maxi Hiersig
34 Teiler
2 Platz
Lia Niederstraßer
44 Teiler
3 Platz
Julian Hoschek
61 Teiler
4 Platz
Andreas Kamml
82 Teiler
5 Platz
Kilian Schnellinger
140 Teiler
6 Platz
Thor Kamml
360 Teiler
Schützen
Ergebnisse:
1 Platz
Andreas Wagner
5 Teiler
2 Platz
Robert Feil
27 Teiler
3 Platz
Helmut Huber
31 Teiler
Kleines Preisschießen am 10.02.2025
Es wurde wieder ein monatliches Preisschießen
durchgeführt, das auf Blattl Wertung ausgeschossen wurde
Schützen
Ergebnisse:
1 Platz
Georg Ließel
12 Teiler
2 Platz
Birgit Schindler
16 Teiler
3 Platz
Paula Huber
58 Teiler
Tobias Quaiser gewinnt Geburtstagsschießen
Es herrschte reger Betrieb im Schützenstüberl der SG Edelweiß Adelstetten, denn 25 Schützinnen und
Schützen folgten der Einladung von Paula Huber zum Geburtstagsschießen, das anlässlich ihres 70.
Geburtstages ausgetragen wurde. Ausgeschossen wurde auf Blattl mit einem 70-Teiler als Vorgabe. Wer
am nächsten an der Vorgabe ist, gewinnt das Geburtstagsschießen.
Die Jungschützen machten den Anfang. Mit einem 68,4-Teiler und einer Differenz von 1.6 war Veronika
Unterreiner am nächsten an der Vorgabe dran und gewinnt damit das Geburtstagsschießen der
Jungschützen. Auf den zweiten Platz mit einer Differenz von 36.5 folgte Maxi Hiersig. Mit einer Differenz
von 41.4 belegte Lia Niederstraßer den dritten Platz. Von der Jubilarin gab es für die drei Sieger tolle
Päckchen mit Süßigkeiten und Gutscheine, die sie bei der anschließenden Preisverteilung an die
Jungschützen überreichte. Auch für die weiteren Plätze gab es kleine Leckereien, so ging kein
Jungschütze leer aus. Anschließend konnten sich die Jungschützen noch über leckere Pommes freuen,
die ebenfalls von Paula Huber spendiert wurden.
Bei den Erwachsenen war es eine knappe Entscheidung im Kampf um den zweiten Platz. Es galt
ebenfalls einen 70-Teiler zu treffen. Dabei setzte sich Tobias Quaiser mit einem 68,3-Teiler und einer
Differenz von 1.7 klar an die Spitze und gewinnt damit das Geburtstagsschießen bei den Erwachsenen.
Beim zweiten Platz wurde es eine knappe Entscheidung. Hier konnte sich Irmgard Hänsch mit einer
Differenz von 5.0 durchsetzen und belegte Platz zwei, knapp vor Roman Hasenöhrl, der mit einer
Differenz von 5.6 den dritten Platz erzielte. Platz vier ging an Robert Feil mit einer Differenz von 6.9.
Manfred Scharbert belegte mit einer Differenz von 8.5 den fünften Platz.
Für die fünf Platzierten gab es von Paula Huber Brotzeitbretteln. Zum Ausklang des Abends bereitete
Paula Huber für alle noch eine leckere Brotzeit vor, mit Wurst- und Käseplatte, Suppe und als Nachtisch
verschiedene Kuchen. Gut gestärkt feierten die Schützen noch lange weiter.
Faschings-Narren am Schießstand
Die Schützengemeinschaft Edelweiß Adelstetten hat zu einem gemeinsamen Faschingsschießen
eingeladen. Jeder konnte teilnehmen. So haben sich am Rosenmontag nicht nur Schützen, sondern auch
Freizeitschützen im dekorierten Schützenstüberl zu einem lustigen Abend versammelt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch 2. Sportwart Andreas Wagner gingen die Faschings-Narren an den
Schießstand. Anschließend mussten mit dem Luftgewehr 20 Schuss stehend aufgelegt abgeben werden.
Damit die Schützen gegenüber den Nicht-Schützen nicht im Vorteil sind, hat sich 2. Sportwart Andreas
Wagner eine besondere Auswertung einfallen lassen. Von jedem Schuss wurden nur die
Nachkommastellen zusammengezählt. Es war also egal ob man z.B eine 10,9 oder eine 3,9 geschossen
hatte. Damit es spannend bleibt, wurde zusätzlich eine Vorgabe von 111 Punkten gewählt. Wer also mit
seinen Nachkomma-Punkten am nächsten an der Vorgabe dran war, gewinnt das Rosenmontagschießen.
Da es trotz dieser Auswertungen noch Punktgleiche Teilnehmer gab, wurde eine dritte Komponente
eingefügt. Wer den besseren letzten Teiler-Schuss hatte, konnte sich in der Punktgleichheit durchsetzen.
Zu gewinnen gab es 5 schöne Preise, von Brotzeitbrettln über Krapfen und Wein. Nachdem alle ihre
Schüsse abgegeben hatten, führte 2. Sportwart Andreas Wagner die Preisverteilung durch. Mit einer
Different von 4 Punkten war Erika Swoboda am nächsten an der vorgegeben Punktzahl von 111 Punkten
dran und gewinnt damit das Rosenmontagschießen. Knapp dahinter belegte Lukas Huber mit einer
Differenz von 6 Punkten den zweiten Platz. Paula Huber und Jakob Löw hatten beide eine Differenz von
11 Punkten. Da Paula Huber jedoch den besseren letzten Teiler hatte, konnte sie sich den dritten Platz
sichern. Jakob Löw folgte auf Platz 4. Den 5. Platz und damit den letzten Preis sicherte sich Evi
Schindler-Cichowicz mit einer Differenz von 12 Punkten.
Nachdem alle Preisträger Ihre Gewinne entgegengenommen hatten feierten alle Faschingsnarren noch
lange weiter.